Über mich
Arbeitsschwerpunkt
Mein Fokus liegt auf der Arbeit mit ängstlichen, unsicheren Hunden und Tierschutzhunden aus dem Aus- und Inlandstierschutz mit Anpassungsschwierigkeiten. Das Zusammenleben mit diesen Hunden kann uns auf unterschiedliche Weise vor große Herausforderungen stellen. Auf Unterstützung in Form von professionellem Hundetraining zurückgreifen zu können, ist deshalb viel wert. Die Tierheime sind mittlerweile voll mit Hunden, deren Halter:innen überfordert waren und keine professionelle Hilfe hatten. Dem möchte ich etwas entgegensetzen und für die Menschen und ihre Hunde da sein. Meine Arbeit konzentriert sich in den Einzelcoachings auf die Beziehungsgestaltung zwischen Mensch und Hund. Empathie, Klarheit und Stabilität stehen dabei im Mittelpunkt.
Qualifikation
- Ausbildung zur Hundetrainerin bei KynoLogisch gGmbH
- Ausbildung für Hundgestützte Interventionen bei SoulDogs GbR
- 3,5 Jahre nebenberuflich Hundetrainerin bei Hundetraining Paradogs
- Ehrenamtliches Training mit Hunden aus dem Tierheim Arche Noah in Brinkum seit 2023
- Pflegestelle seit 2019
- Praktikum im Tierheim Lübeck
- zahlreiche Fortbildungen zu verschiedenen Themen, wie z.B. Ausdruckverhalten, Körpersprachliches Arbeiten, Angst/Furcht, Aggression, Tierschutzhunde, ...
Eigene Hunde
Holly (Rumänien)
Holly ist als ehemaliger Straßenhund, schon immer sehr eigenständig unterwegs gewesen. Als sie damals mit 6 Monaten zu mir zog, musste ich ihr erst einmal sehr lang und breit erklären, warum sich Kooperation mit mir lohnt. Unzählige Male hat sie mich blamiert und auflaufen lassen. Es war viel Geduld und noch mehr Humor nötig, damit das Zusammenleben gut funktionieren konnte. Mittlerweile ist Holly eine ausgebildete Schulhündin und unterstützt gemeinsam mit mir Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
Wolfie (Rumänien)
Wolfie ist gegenüber Fremden eher skeptisch, früher sogar extrem scheu. Außerdem ist sie sehr wachsam und ich nenne es mal leicht untertrieben „bellfreudig“. Sie kam mit einem Jahr zu uns, kurz zuvor war sie ihrer Pflegestelle entlaufen. Dank kompetenter Menschen der Hundesicherung Bremen konnte sie nach 6 Tagen gesichert werden. Menschen fand sie weiterhin lange gruselig. Um unser Zusammenleben zu ermöglichen musste ich mir ihr Vertrauen hart erarbeiten.
Kiwi (Rumänien)
Kiwi war ehemals meine Pflegehündin und kam dann aus der Vermittlung wieder zu mir zurück. Nach ein paar Monaten hatte ich diese freche, witzige und überaus herausfordernde Hündin so sehr in mein Herz geschlossen, dass ich sie nicht mehr gehen lassen konnte. Als sie frisch aus Rumänien kam, war es nicht möglich sie anzufassen, geschweige denn ihr Geschirr und Leine anzuziehen. Mit Menschen konnte sie nichts anfangen und im Gegensatz zu Wolfie, die ins Freeze verfallen ist, hat Kiwi Angriff gewählt und meinte es auch ernst. Mittlerweile hat sie Vertrauen gefasst, verfällt aber auch immer mal wieder in alte Verhaltensmuster.